![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
Die Geschichte des Lützow’schen Freicorps Während des damaligen patriotismus begleiteten in den Jahren 1814 - 1815 nach der Gründung des Lützow’schen Freicorps zahlreiche Gruppen und Organisationen die schwarze Schar Lützow’s. Die preußische Armee führte die militärische Tradition des Freicorps in zwei Regimentern fort, die so auch ins Kaiserheer eingingen. Zum ersten das 25.Infanterie Regiment (1.Rheinisches späterer Standort Aachen) das aus den Fußtruppen des Lützow’schen Freicorps entstand. Zum zweiten aus der Kavallerie das 6.Ulanen-Regiments (erst 2.Westpreußisches, ab 1860 dann Türingisches) die beiden Regimenter wurden weiterhin bis 1817 von Lützow als Kommandeur geführt. Während der unruhigen Zeit nach der November-Revolution 1918 existierte ein “Freicorps Lützow” und auch die Reichswehr führte die Traditionslinie fort, die dann in die Wehrmacht im Aachener Infanterie-Regiment 78, 1945 in der Volksgrenadierdivision Lützow, in der Luftwaffe im Jagdgeschwader und bei der Marine mit dem Schweren Kreuzer “Lützow” endete. In der Bundeswehr gab es vier Kasernen namens Lützow, darunter die Technische Schule des Heeres in Aachen. Die Nationale Volksarmee ehrte eine Hubschrauberstaffel und ein Mot-Schützenregiment mit seinem Namen. Das alldeutsche, nationalstaatliche und bürgerliche Ideal war schon in der schwarzen Schar durch zahlreiche Studenten vertreten gewesen, nicht zuletzt auch durch die Offiziere (Turnvater) Jahn und Friesen. Die
Land- mannschaften und Burschenschaften griffen nach 1815 diese Ideen wieder auf, allen voran die von Jena. Mit ihren Farben “Schwarz-Rot-Gold” bezogen sie sich auf die Uniformfarben des Lützow’schen Freicorps, wobei das Gold auf die Messingknöpfe Bezug nahm. Nach dem Wartburgfest von 1817 wurde “Schwarz-Rot-Gold” zum Symbol aller deutschen Burschenschaften und deren Einheitsbestrebungen und schließlich nach allerlei nationaler
Um-und Irrwege auch zur Fahne der heutigen Bundesrepublik Deutscland. |
![]() |
![]() |
© Lützow’sches Freicorps e.V. |
![]() |
|
[Start] [Über uns] [Bilder] [Veranstaltungen] [Gästebuch] [Links] [Sponsoren] |